Seelsorgegebiet: Escherndorf mit Köhler und Vogelsburg
Dekanat: Kitzingen
Landkreis: Kitzingen
Verwaltung über Pfarrei Astheim
Anschrift: Karthäuserstraße 20, 97332 Volkach-Astheim
Telefon: 09381/2619
Mail: pfarrei.astheim@bistum-wuerzburg.de
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Die Pfarrkirche und der Pfarrhof entstanden während der Regierungszeit des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn. Der Pfarrhof trägt die Jahreszahl 1601.
Die Umgebung ist konfessionell sehr gemischt. Fürstbischof Julius bemühte sich um das Wiederaufblühen der Katholiken. Deshalb trennte er Escherndorf von der Pfarrei Prosselsheim ab und erhob es selber zu einer Pfarrei. Die Kath. Pfarrkiche St. Johannes d. T. wurde 1600 erbaut und 1604 zur Pfarrkirche erhoben.
Der Weinbau bescherte Wohlstand. Die Kirche konnte immer wieder neu eingerichtet werden. Aus der Erbauungszeit stammen noch das Sakramentshaus und der Taufstein. Die Wangen der Kirchenbänke, sowie die Brüstung der Empore und das Orgelgehäuse sind barock. Der neugotische Hochaltar ist verpachtet an die Pfarrei Hofheim im Grabfeld, und dort zu sehen. Der gegenwärtige Altar, das Sakramentshaus und der Radleuchter stammen aus der 2. Hälfte des vergangen Jahrhunderts.
Es gibt unzählige Bildstöcke an den Weinbergen und über 20 Heiligenfiguren an den Häusern.
Filialkirche St. Andreas
Abschluss der Innenrenovierung
Am Festtag des Hl. Andreas (30. November 2015) , dem Patrozinium der Filialkirche in Köhler, wird unser Hr. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann nach Köhler kommen, um den neuen Altar in der dortigen Kirche zu weihen. Mit dem feierlichen Gottesdienst finden die Renovierungsarbeiten, die seit Mitte April diesen Jahres im Inneren der Kirche durchgeführt wurden, nun ihren Abschluss. Der Festgottesdienst beginnt um 17.30 Uhr.
Die Filialkirche St. Andreas in Köhler ist jeden Sonntag für Besucher geöffnet, die sich selbst ein Bild von der Innenrenovierung machen wollen. Wenn auch Sie gerne für die Renovierungsarbeiten etwas spenden möchten, dann können Sie folgende Kontoverbindung nutzen:
Spendenkonto der Kath. Kirchenstiftung Köhler KontoNr: 1000 11312, BLZ: 79161058 bei der Raiffeisenbank Fränkisches Weinland.
Kirchenverwaltung
In die Kirchenverwaltung wurden gewählt:
Astrid Boll, Thomas Marquard, Klaus Pfrang und Siegfried Heider sowie Michael Sauer für Köhler.
Aus dem Hauptamtlichenteam ist Pfarrer Dr. Matthias Eller Kirchenverwaltungsvorstand.
Gemeindeteam
In das neue Gemeindeteam der Pfarrgemeinde Escherndorf mit Köhler wurden folgende Frauen und Männer gewählt:
Sr. Hedwig Mayer – Verbindung zur Vogelsburg
Hildegard Flammersberger – Senioren
Irmgard Endres – Wortgottesdienstleiter
Michaela Sauer – Allgemeines
Lea Marquard – Jugend und Ministranten
Jannik Feidel – Allgemeines, Wortgottesdienstleiter
P.Isaak Grünberger – Vertreter aus dem Hauptamtlichenteam
Katholischer Kindergarten Escherndorf
Unser Kinderhaus ist eine eingruppige Ganztageseinrichtung die sich als familienergänzende Einrichtung für Familien und Kinder versteht. Derzeit besuchen 21 Kinder unsere Einrichtung. Vom Kleinkind bis zum Vorschüler finden alle bei uns einen Ort, an dem sie sich gut aufgehoben und wohl fühlen.
Das Zusammenleben relativ weniger Kinder mit einer großen Altersspanne trägt wesentlich zum Erwerb von Toleranz, Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Rücksichtsnahme bei. Altersstrukturen, die in den Herkunftsfamilien oft nicht mehr existent sind, können hier erlebt werden.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder, sowie die Eltern, sich bei uns wohl fühlen, dort viel erleben und lernen. Die Kinder sollen sich entfalten können, Selbstbewusstsein entwickeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen.
Kindergartenleitung Tel. 09381/2636
Die Musikkapelle Escherndorf begleitet uns bei Prozessionen und Wallfahrten und spielt bei einigen Gottesdiensten, z. B. bei der Christmette, der Maiandacht und zu besonderen Anlässen der Pfarrei im Kirchenjahr.
Leitung: Thomas Marquard
Die Escherndorfer Orgel von Johann Michael Voit aus dem Jahr 1776 ist etwas besonderes. Wenn Sie gerne mal an einem Gottesdienst bei uns spielen möchten, haben Sie die Möglichkeit dies bei uns zu verwirklichen. Für talentierte Orgelspiegeler:innen ist die Pfarrei stets offen.